Wieder geöffnet

Liebe Kunden,

nach 6 Wochen haben wir nun endlich wieder geöffnet. Natürlich nur mit Mundschutz und dem nötigen Abstand. Unsere selbstgekochten Leckereien haben schon richtig Sehnsucht nach euch…..    Laura und Leonie

Lauter Sonntagskuchen

Vielen Dank Jana für dieses schöne Gruppenbild mit Sahne und ganz viel Schokolade. Da möchte man doch gleich wieder reinbeißen, oder? Ich schätze, dass war auf keinen Fall unser letztes Backduell.

Backduell in der GenussWerkstatt

Ihr seid echte Helden. Tausend Dank für die süßen Überraschungen zum Ende des ersten Halbjahres. Wir freuen uns schon jetzt auf all die Dinge, die uns im nächsten erwarten…..

Herzlichen Glückwunsch an den Initiator und Sieger Justin. Die Nuss-Pudding-Torte war wirklich sensationell, aber, ehrlich gesagt, hat auch alles andere super lecker geschmeckt. Nur schade, dass Lars nicht dabei sein konnte.

Unser Vogelhäuschen – das ideale Wintergeschenk

Ihr kennt das, oder? Man möchte jemandem eine Freude machen, aber eigentlich hat der- oder diejenige schon alles. Und genau da kommen wir ins Spiel: Wir haben in diesem Winter zum ersten Mal wunderschöne und super praktische Vogelhäuschen im Angebot. Und wenn Ihr wollt, auch gleich das passende Wildvogelfutter dazu. Es besteht zu 2/3 aus Sonnenblumenkernen, natürlich ambrosiakontrolliert, das letzte Drittel teilen sich gleichberechtigt Hanfsaat, Erdnüsse, Haferflocken und Samen.Das hatte wirklich viel mit Bruchrechnung zu tun und nach einer Stunde bangem hin und her standen die Füllmengen fest!

Zu Besuch bei Radio Okerwelle

Am 10.12. waren wir zum ersten Mal in unserem Leben live auf Sendung, in einem richtigen Radiostudio mit allem drum und dran, das war echt cool! Zusammen mit einem Vertreter-in der Landesschulbehörde, der Bürgerstiftung Braunschweig und der Wirtschaftsjunioren haben wir eine Stunde lang Werbung für die Schülerfirmenmesse (27.02.2020) in den Schlossarkaden gemacht. Wir waren schon zweimal dabei und fanden es einfach nur großartig, uns und das Projekt GenussWerkstatt vor einem großen Publikum präsentieren zu können. Und das haben wir dann natürlich auch gesagt. Lars durfte erklären, was man bei uns so alles lernen kann und hat die Sendung auch musikalisch mitgestaltet: Modern Talking und Peter Fox……..das passte gut zur unkonventionellen Mischung der anderen Musikbeiträge: Thomanerchor Leipzig, Cat Stevens, Stille Nacht, …. Domenik hat erläutert, welche Produkte in der GenussWerkstatt produziert werden und über einen ganz wunderbaren, aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenkenden Nebeneffekt berichtet: Durch die erwirtschafteten Gewinne gibt es jeden Tag ein kostenloses Mittagessen, von Schülern für Schüler zubereitet und, wenn alles gut läuft, mega lecker.

Schulfahrt nach Oberbayern

 

Montag:  Wir sind mit dem Bus nach Oberaudorf gefahren. Das hat ziemlich lange gedauert, denn das liegt in Bayern, an der Grenze zu Österreich. Einige mussten mit den Koffern zum Jugendbildungshaus hochlaufen, weil der Bus nicht durch die Brücke passte. Die anderen haben Frau Klose – Blaurock und Herr Pohlmann mit einem Mietauto abgeholt. Zuerst haben wir die Betten bezogen und unsere Kleidung eingeräumt. Dann gab es eine Besprechung. Danach haben Laura, Leonie, Mary-Lynn, Kim und Frau Oppe geschnippelt und gekocht: Es gab Spaghetti mit zwei verschiedenen Soßen und Apfel-Möhrensalat. Um 22.30 Uhr haben sich einige Schüler unten mit Ekkehardt und Herrn Pohlmann zu einer Nachtwanderung getroffen. Es ging eine Runde um den See. Zum Schluss sind wir ins Bett gegangen und haben uns so lange unterhalten, bis wir eingeschlafen sind.

Dienstag: Am nächsten Morgen sind wir gleich nach dem Frühstück raus auf den See, waren im Wasser oder haben am Strand gechillt. Abends haben wir ein Lagerfeuer gemacht, dabei Musik gehört und Marshmallows gegrillt. Und um 22.30 Uhr? Genau, da sind wir wieder um den See gewandert.

Mittwoch: Heute mussten wir uns beim Frühstück Brötchen für unterwegs schmieren, denn wir sind wandern gegangen. Das war wirklich anstrengend, weil es ziemlich steil, mal bergauf, mal bergab ging. Aber alle haben es geschafft!!! Oben angekommen, sind einige Sommerrodelbahn gefahren, einige mit dem Flieger geflogen oder mit der Freefall-Rutsche gerutscht. Danach waren die meisten einkaufen und anschließend mit den Füßen im See. Zum Abendbrot gab es leckere Pizza und danach ein Lagerfeuer. Ein paar Mädels haben einen Mädelsabend gemacht, ein paar andere waren auf dem Spielplatz. Und zum Schluss: Die Nachtrunde um den See.

Donnerstag: Heute war hier so etwas wie Sonntag. Der Feiertag heißt Fronleichnam. Deshalb gab es zum Frühstück Aufbackbrötchen und Pfannkuchen, weil sich Kilian das gewünscht hat. Leider hatte er das Rezept von seinem Vater nicht im Kopf, aber es gibt ja Internet. Man braucht 125 ml Wasser mit Kohlensäure, 250 g Weizenmehl, 4 Eier, etwas Salz, 1 P. Vanillinzucker und 375 ml Milch. Das Ganze kommt in eine Schüssel, wird zu einem glatten Teig gerührt und dann mit ein bisschen Öl in einer Pfanne gebraten. Natürlich nicht alles auf einmal, sondern schön nach und nach. Die ersten zwei sind verbrannt……, aber dann hat es zu 100% geklappt. Ansonsten haben wir uns den ganzen Tag am und im Wasser vom Wandern ausgeruht. Bis  das Gewitter kam, mit ein bisschen Donner, ganz viel Regen und dicken Hagel-Körnern. Nach dem Abendbrot war noch einmal Hochbetrieb im Luegsteinsee. Wir haben uns mindestens eine Stunde lang von diesem wunderbaren Badesee verabschiedet. Aber vorher mussten wir Koffer packen und Zimmer aufräumen.

Freitag: Tschüss Oberaudorf, tschüss Luegsteinsee, tschüss Angie. Für alle, die einen wunderbaren, entspannten, vielfältigen, ereignisreichen Ort für eine Klassenfahrt suchen: Fahrt nach Oberbayern, auch wenn der Weg für Norddeutsche  weit ist, er lohnt sich auf jeden Fall!

Um 18.00 Uhr waren wir wieder zuhause. Unterwegs hat Frau Klose schon mal geguckt, wo wir im nächsten Jahr hinfahren können. Wichtig ist dabei vor allem: 1. Ein Haus nur für uns. 2. Wir können selber kochen. 3. Wasser.

Von Kilian, Leonie, Nancy und Petra

Heimatliebe: Wasser aus Räbke

Wer ein ganz besonderes Geschenk mit Produkten aus der Region sucht, der ist bei uns richtig. Neben selbstgekochten Suppen, Fruchtaufstrichen, Essigen und den köstlichen Sirupen, gibt es jetzt auch das wunderbare Tafelwasser aus Räbke.

Dinkelkeks in der Flasche

Für alle, die Dinkelmehl besser vertragen als Weizen, haben wir eine neue Backmischung abgefüllt: Dinkelinchen gibt es ab sofort in unserem Ladengeschäft an der Stadtkirche. Und damit der Keks nicht nur nach Mehl schmeckt, haben wir noch ein bisschen Schokolade, Rohrzucker und frisch gemahlene Mandeln dazu getan. Wie immer in Bioqualität und echt lecker.

 

Ostern

Seid ihr noch auf der Suche nach einem passenden Ostergeschenk? Perfekt, wir haben nämlich das ein oder andere da und verpacken es auch gern für euch.

Würz-Schmalz vom Biolandschwein

Wir haben letzte Wochte geschlachtet und wieder Flomen ausgelassen. Wenn Ihr Lust auf allerfeinstes Bio-Schmalz habt, das mit unserem Brühpulver und gerösteten Zwiebeln gewürzt ist, dann mal los. Es ist nämlich nur vier Wochen haltbar und wir können unmöglich alles allein essen, jetzt, wo die Badesaison bald beginnt…..